|
News
Newsfeeds
Alle News werden auch als RSS/Atom-Feeds angeboten, entweder kombiniert oder für jedes Projekt einzeln. Übrigens kann auch die Statusanzeige (Ymails, Infomeldungen, Ycent, Freundeliste) als Feed eingebunden werden; so kann man auf jedem Gerät den aktuellen Ycom-Status sehen.
News
Themenfilter: (alle anzeigen) • Blogs (44) • Chat (38) • Endyr (50) • Forum (26) • Galerie (34) • Library (8) • Montagsmalerei (5) • Office (4) • RPG-Bereich (22) • Rollenspiel (9) • Spirits Beta (63) • Spirits Online (38) • Spirits Season 3 (7) • Sternchenspiel (73) • Sticker (14) • YTML (10) • Yaecron (5) • Yardo (9) • Ycent (20) • Yhoko.com (188) • Yweb (10) • Zauberwald (18)
359 Einträge

Sirea
|
Endyr, 4. Oktober 2017 Endyr-Livestream und Updates
Diesen Sonntag gab es einen [YouTube] Endyr-Livestream (von Dantinus), welcher mir den nötigen Anstubser gab, die Entwicklung wieder aufzunehmen.
Zuletzt wurden neue Holzsorten eingeführt, zudem gibt es halbfertige Skripts für Tiere und Herden sowie Nachholbedarf beim Nazra-Rätsel. Auch das Komponistenfenster braucht noch Feinschliff, während die Schneiderpuppe noch am Anfang steht. Nicht zu vergessen die Gegner, welche zum Teil noch eigene Skripte benötigen.
Mit einer Knochennadel kann man nun Taschen besticken (umbenennen), für mächtig Wuchtschaden sorgen hingegen die neuen Kriegs- und Streithämmer. Ferner steht die Frage im Raum, wie es mit den Crafting-Rezepten weitergehen wird.
In Bezug auf die Welt gilt es zu kontrollieren, ob die neuen Fischgründe schön blubbern, die Zombies in der Mine ordentlich stöhnen, die Pilze in den Feuchtgebieten gut wachsen oder die Lava noch heiss genug brennt. Letzteres bezieht sich auf die neuen "Area Effects", welche dafür sorgen, dass man in der Nähe von Hitzequellen Schaden erleidet und das Bild schmachtet. Dank ihnen ist es jetzt auch neblig in manchen Räumen und Gängen der Erzmine.
Alles in allem gibt es noch jede Menge zu tun, aber mit frischen Ideen und neuer Motivation, vor allem aber (hoffentlich) ohne weitere Unterbrüche, wird die Entwicklung bald wieder sehenswerte Fortschritte erreichen.
#dev #endyr
|

Yhoko
|
Yhoko.com, 3. September 2017 Montagsmalerei-Kollektionen
Sticker-Sammler dürfen sich über gleich zwei neue Kollektionen freuen: Malerei und Montagsmalerei! Der Unterschied besteht darin, dass die Bilder unter Malerei "bildfüllend" sind, während bei Montagsmalerei Dinge auf weissem Hintergrund gemalt wurden. Ausserdem wurde die Kollektion Artrage um ein paar neue Bilder erweitert.
#sticker #www
|

Yhoko
|
Yhoko.com, 29. August 2017 Rückblick und Künstlernamen
Die Montagsmalerei unterstützt jetzt eine History, wo ihr die bereits gesehenen Bilder nochmal überblicken könnt. Dort stehen auch die Künstlernamen, so dass ihr im Nachhinein die Bilder zuordnen könnt.
#pictionary #www
|

Sirea
|
Endyr, 8. August 2017 Glücksspiel, streunender Hund und Rennen
Kürzlich hat sich ein kleiner Gauner in der Bastion eingenistet und bietet schnelle Runden Schwert-Stein-Seide an – gegen Lux versteht sich! Lasst euch diese Gelegenheit, um schnell reich (oder arm) zu werden nicht entgehen. Auch seinen Hund hat er mitgebracht; dieser streunt in der ganzen Bastion umher und apportiert sogar Gegenstände, wenn man mit ihm spielt!
Ferner ist es jetzt möglich, per Touch-Steuerung zu rennen. Vorausgesetzt natürlich, die Funktion wird vom entsprechenden Gerät unterstützt, ansonsten bleibt alles beim Alten: rechte Maustaste, halten.
#dev #endyr
|

Yhoko
|
Yhoko.com, 25. Juni 2017 Montagsmalerei
"Einer malt und die anderen müssens erraten." Nach diesem Prinzip funktioniert die neue Montagsmalerei und als kleinen Bonus erhalten die fleissigen Maler auch noch Sticker als Belohnung (sofern die Bilder von genügend anderen Yusern korrekt erkannt wurden). Eine Rangliste und die Möglichkeit, eigene Begriffe vorzuschlagen, runden die Funktionen ab. Viel Spass damit!
PS: Das System sorgt dafür, dass nicht alle nur raten sondern auch selbst etwas malen. Lediglich Yclub-Mitglieder sind von der Malpflicht befreit.
#pictionary #www #sticker
|

Sirea
|
Endyr, 8. Mai 2017 Angeln, Wüstenstadt und die Endyr-Roadmap
Es ist nicht einfach, ein Projekt umzusetzen und gleichzeitig darüber zu berichten. Ab und zu tut es jedoch gut, auf die Arbeit zurückzublicken und Fortschritte zusammenzufassen.
Das Angelsystem wurde komplett überarbeitet und ist jetzt nicht nur angenehmer und informativer zu bedienen, sondern fühlt sich auch wie „richtiges“ Fischen mit einer Angelrute oder -netz an. Der Anlass für die Neuerung waren allerdings die Fischgründe, für welche es bisher keine Spielmechanik gab. Nun aber hat jedes Wasserloch seine eigene Auswahl an Meeresbewohnern, wobei sich manche davon nur mit bestimmten Ködern fangen lassen.
Der Zugang zur Wüstenstadt Andorja ist mittlerweile freigeschaufelt. Zwar gibt es dort nicht viel mehr zu sehen als verlassene Gebäude, aber wenn schon real kein Sommer kommt, ist es zumindest in Andorja immer herrlich warm.
Von der grossen Hitze zurück in die frostigen Minenschächte: Hier finden sich zurzeit unsere ersten eigenen Gegner, die bissigen Fledermäuse! Um was es sich dabei genau handelt wird im Obeliskenrätsel im Spiel erklärt, wo auch der neue Text-Renderer zum Einsatz kommt.
Ferner kann man neu bei den NPC-Händlern die gezeigten Gegenstände anklicken, wodurch man im Idealfall den Namen der unbekannten Ware erfährt, als auch deren Zweck in Form einer Erklärung. Ausserdem gibt es jetzt ein Tagesbudget für den Waren-Ankauf, so dass man nicht mehr durch den Verkauf beliebiger Ware zum Luxillionär werden kann.
Zurück von den Moneten auf den Boden oder eher die Strasse der Tatsachen. Das Projekt verfügt endlich über eine Roadmap! Diese soll mir und allen Mitwirkenden als Leitfaden dienen, aber auch den Spielern einen Einblick vermitteln, wie es um das Projekt steht.
#dev #endyr
|

Sirea
|
Endyr, 25. April 2017 Dialogfenster, Bereicheffekte und Erklärungstexte
In Dialogen lassen sich nun eigene Schriftarten definieren, wodurch nicht nur Chars und NPCs authentischer wirken, sondern sich beispielsweise auch Nazra-Symbole integrieren lassen. Ähnlich verhält es sich mit dem erweiterten Renderer, welcher diverse Text-Formatierungen zulässt, sowie dem neuen Scrollbalken für Dialog-Antworten. Wer sich nun an das Monolithen-Rätsel erinnert, liegt goldrichtig, denn dort werden diese neuen Funktionen bereits intensiv genutzt.
Als nächstes folgen Bereichseffekte und Bereichs-Wettereffekte, was bedeutet, dass sich neu Hitze-, Regen-, Frost- und Schneezonen definieren lassen. Wer vergisst, sich entsprechend einzukleiden und auszurüsten, muss mit Einbussen rechnen...
Ferner eine kleine Spielerei, und zwar werden nun Pixel aufgewirbelt, sobald man sich schnell über den Boden bewegt. Vor allem in Gegenden mit hellem und lockeren Untergrund (Sand) wird dieser Effekt positiv in Erinnerung bleiben.
Habt ihr euch nicht auch schonmal gefragt, wofür ein bestimmer Gegenstand eigentlich gut ist? Diese Zeiten sind nun vorbei! Die Händler nehmen sich nun die Zeit, den Nutzen ihrer Ware zu erklären und zwar so lange, bis es auch derjenige aus der weit entfernten Waldhütte verstanden hat. Technisch gesprochen lassen sich die Erklärungen nun im jeweiligen Verkaufsmenü aufrufen.
#dev #endyr
|

Yhoko
|
Yhoko.com, 12. Januar 2017 In Handschellen
Unsere hauseigene Autorin Angelika Murasaki hat soeben ihr neustes Werk veröffentlicht:
"Der Polizist Justin Mills und der Staatsanwalt Alan Foster sind ein Paar, doch niemand darf davon erfahren. Ihre Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt, als Alan selbst eines Mordes verdächtigt wird. Entschlossen beginnt Justin die Ermittlungen, um ihn zu entlasten. Doch schon bald nagen die ersten Zweifel an ihm. Als dann noch Alans Ex-Liebhaber auftaucht, scheint es, als würde er nicht nur seine Beziehung, sondern auch den Fall in den Sand setzen ..."
#private #www
|

Sirea
|
Endyr, 20. Oktober 2016 Artworks
Es wird Zeit, die Vision von Endyr neu zu vermitteln und wie könnte man das besser, als mit Konzept-Artworks? Um euch einige Ideen zu vermitteln, was man in der Welt von Endyr so machen könnte, haben wir einige "Berufe" ersinnt und diese als Wallpaper umgesetzt – mögen sie euch für das Spiel begeistern und eure Fantasie beflügeln!
#dev #endyr
|

Sirea
|
Endyr, 1. Oktober 2016 Kreativ werden mit Mode und Musik
Neu ist die Schneiderpuppe mit einem eigenen Herstellungsmenü. Damit lassen sich eigene Kleidungsstücke entwerfen, wobei man sie derzeit noch nicht herstellen kann; langfristig jedoch ein must-have für Künstler und Individualisten!
Daran anschliessend bietet sich jetzt die Möglichkeit, mittels virtueller Instrumente, welche zuvor gebaut oder erworben werden müssen, eigene Melodien zu komponieren. Aktuell zur Auswahl stehen dazu das Klavier, Cello, Xylophon und Banjo sowie die Trommel und Harfe.
Weiter geht's mit den Händlern, welche sich nun dazu erbarmen, ihre Ware zu 60% des Wertes zurückzukaufen. Warum sie dies tun, bleibt ein Mysterium. Möglicherweise soll damit die Verkäufersympathie erhöht sowie Kundenbindung verstärkt werden... quasi ein Rückgaberecht mit saftiger Gebühr.
Zum Schluss noch ein paar Kleinigkeiten in der Zusammenfassung:
- Es erscheinen nun Pixeleffekte und -wackler bei Aktionen.
- Werkzeuge nutzen sich bei der Verwendung ab (was aber kein Problem darstellt).
- Die genutzen Rezepte werden nun im Lexikon gespeichert – damit man auch später nachschlagen kann, wie nun diese verflixte Armbrust herzustellen war.
- Neuer Material-Renderer für Gegenstände, welcher Leder-, Holz- und Metallgriffe bei Metallklingen ermöglicht (ohne dass wir jeweils eigene Grafiken dafür herstellen müssten).
- Der Schleifstein hat ein interaktives Interface bekommen, mit dem man stumpfe Klingen wieder flottkriegt. In der Testphase funktioniert das sogar mit Werkzeuge und Utensilien, aber bitte nicht weitersagen!
#dev #endyr
|
|